Partner

Unsere internationalen Partner im EMLex

Das Masterprogramm des EMJM-EMLex wird vom internationalen EMLex-Konsortium getragen. Dies ist ein Zusammenschluss von derzeit acht Universitäten, an denen der EMLex studiert werden kann. Der Abschluss ist ein Erasmus Mundus Joint Master, an dem alle Partneruniversitäten beteiligt sind. Die Koordination erfolgt an der Universität Santiago de Compostela.

Weitere Universitäten und wissenschaftliche Einrichtungen sind als assoziierte Mitglieder beteiligt.

Universtäten im KonsortiumAssoziierte Mitglieder

Universidade de Santiago de Compostela (Spanien, Koordination)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Ilia State University (Tiflis, Georgien)

Károli Gáspár Református Egyetem (Budapest, Ungarn)

Université de Lorraine (Nancy, Frankreich)

Università degli Studi Roma Tre (Italien)

Universidade do Minho (Braga, Portugal)

Universität Hildesheim

Université Félix Houphouët-Boigny (Abidjan, Elfenbeinküste)

University of Texas at Austin (USA)

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Universität Innsbruck (Österreich)

Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (Mannheim)

Stellenbosch University (Südafrika)

University of Surrey (Guildford, Vereinigtes Königreich)

Pontificia Universidad Católica de Valparaíso (Chile)


Erasmus Mundus Association

Weitere Informationen zu unseren Partneruniversitäten: Dozierende & Forschungsschwerpunkte

An der Lehre sind außerdem regelmäßig beteiligt: